So hat Weingarten gewählt
Am vergangenen Sonntag haben 14.069 Weingartener Bürgerinnen und Bürger von ihrem Wahl-
recht Gebrauch gemacht und für ein neues Parlament abgestimmt.


Die Stadtverwaltung blickt zufrieden auf die Organisation und Durchführung der vorgezogenen Bun-
destagswahl am 23. Februar zurück: Alles hat gut funktioniert, um 21.40 Uhr waren die letzten Stim-
men erfasst und veröffentlicht. Rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren in den 15 Wahllo-
kalen sowie sieben Briefwahlbezirken im Einsatz, achteten auf den korrekten Ablauf und zählten sorg-
fältig aus. Bei den Erststimmen ergibt sich in Weingarten ein ähnliches Bild wie im gesamten Wahlkreis Ravensburg. Axel Müller (CDU) ist mit 32,41 Prozent Stimmenkönig (38,72 Prozent im Wahlkreis). Er holt das Direktmandat und zieht wieder in den Bundestag ein. Ins Berliner Parlament geschafft hat es über die
Landesliste auch Agnes Brugger von den Grünen mit 17,07 Prozent in Weingarten (15,23 im Wahlkreis).
Auch bei den Zweitstimmen gewinnt die CDU die meisten Stimmen in Weingarten, nämlich 28,46
Prozent – vor vier Jahren waren es 22,98 Prozent. Die AfD wird zweitstärkste Kraft mit 19,24 Pro-
zent (2021: 8,85) vor den Grünen mit 14,74 Prozent (19,13). Die SPD kommt auf 13,14 Prozent (20,93).
9,46 Prozent (4,35) der Weingartenerinnen und Weingartener wählten die Linke. Die FDP erreicht
5,28 Prozent (13,90) und das neue Bündnis Sahra Wagenknecht BSW 5,09 Prozent. Bei diesen Zah-
len handelt es sich um das vorläufige Endergebnis. Die Wahlbeteiligung in Weingarten lag bei 80,24
Prozent – das ist deutlich mehr als 2021 (73,11 Prozent). Zum Vergleich: Im gesamten Wahlkreis Ra-
vensburg sind am Sonntag 83,94 Prozent der Berechtigten zur Wahl gegangen, im Bundesschnitt
waren es 82,5 Prozent. Per Briefwahl ihre Stimmen abgegeben haben 4.971 Wählerinnen und Wähler
in Weingarten.
Detaillierte Informationen im Netz
Wie hat Ihr Bezirk abgestimmt? Einen Überblick über sämtliche Ergebnisse finden Sie auf der städ-
tischen Website unter www.stadt-weingarten.de/wahlen2025.
Text: Carolin Schattmann
Grafiken: VoteManager.de
Quelle: Weingarten im Blick
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüner Stammtisch am 09.07.2025 um 19:30 Uhr
Lust auf gute Gespräche, Gespräche, neue Gesichter und spannende Themen rund um unsere Gemeinde und grüne Politik? Dann schauen Sie doch einfach vorbei! Wir treffen uns am Mittwochabend, 09.07.2025 um…
Weiterlesen »
Verbundschule kommt doch nicht –Noch mehr Container oder neue Perspektiven nutzen?
Die Zusammenführung von Realschule und Werkrealschule zu einer Verbundschule ist aufgrund zu geringer Anmeldezahlen gescheitert. Das schnelle Ende bietet jedoch auch neue Perspektiven zur Nutzung der vorhandenen Schulgebäude. Containerlösungen könnten auf ein Minimum reduziert…
Weiterlesen »
Grüner Stammtisch am 21.05.2025, 19:30 Uhr
Lust auf gute Gespräche, neue Gesichter und spannende Themen rund um unsere Gemeinde und grüne Politik? Dann schauen Sie doch einfach vorbei! Wir treffen uns am Mittwochabend, 21.05.2025 um 19:30…
Weiterlesen »