Liebe BürgerInnen und Bürger,
Die unangenehme Wahrheit ist leider: Weingarten wird teurer. Da können und wollen
wir nichts beschönigen.
Die Sanierungen von Schulen, Schwimmbädern und Sportstätten kostet uns viele
Millionen, zusätzlich zu den vielen Millionen, die wir durch Fördergelder bekommen,
ohne die es überhaupt nicht ginge.
Wenn wir unseren nächsten Generationen eine lebenswerte, freiheitliche Welt
hinterlassen wollen, müssen wir aus den fossilen Brennstoffen aussteigen, das
heißt, unsere Mobilität und Wärmegewinnung müssen anders werden. Konkret fürs
Schussental bedeutet das: Mehr ÖPNV, weniger Autos, mehr Rad und E-Bikes, mehr zu
Fuß gehen.
Finanziert wird das voraussichtlich über einen Mobilitätspass und auch durch
Parkgebühren: Die kostenlose Serviceleistung „Parkplatz im öffentlichen Raum“
wird deshalb künftig wohl Geld kosten. Auf gut Deutsch: „Parken bei mir vor dem Haus
auf der Straße“ wird in vielen Fällen Geld kosten und kosten müssen.
Häuser und Wohnungen in Weingarten werden über kurz oder lang ihre Heizungen
ersetzen müssen, weg von fossilen Brennstoffen; das wird ein gewaltiger Umbau. Das
gilt auch für alle städtischen Gebäude und unsere Schwimmbäder, und ja, diesen
Umbau müssen wir, die Bürgerinnen und Bürger, mit bezahlen.
Den meisten von uns ging es wirtschaftlich in der Krise relativ gut geht es auch noch
immer – runter von der Belastung kommen wir als Kommune und privat aber langfristig
nicht! Diejenigen, denen es nicht so gut ging und geht, brauchen die Unterstützung
der Gemeinschaft. Und als GRÜNE fordern wir die Unterstützung bei all diesen
Herausforderungen durch Land und Bund ein.
Dafür dürfen wir uns freuen auf zeitgemäße und moderne Schulräume, hochwertige
Freizeitanlagen, attraktive Vereinsangebote, eine Stadt, in der man durchatmen
kann und die damit auch künftigen Generationen die Lebensqualität bietet, die wir
selbst heute wie selbstverständlich für uns in Anspruch nehmen.
Und so wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten, Gesundheit sowie neue Kraft und
Energie im kommenden Jahr, diese Herausforderungen solidarisch anzugehen und zu
stemmen. Wir können und werden das schaffen – gemeinsam.
Für die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN, Claus Keßel (Fraktionsvorsitzender) /
Alexander Jürgens
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zum Treff: Grüne(s) – in Weingarten
Liebe Alle, wir, die Ortsgruppe und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, möchten Dich herzlich zu unserer Veranstaltung „Grüne Kommunalpolitik in Weingarten – Was war / was kommt“ einladen. Wir, die wir…
Weiterlesen »
Haushaltsrede im Gemeinderat
Alle Parteien im Gemeinderat der Stadt Weingarten haben die Möglichkeit Ihre Einschätzung/Meinung zum Haushalt 2023 abzugeben. Herr Kessel brauchte die Haushaltsrede stellvertretend für die B`90/Die Grünen Fraktion ein. Diese findet…
Weiterlesen »
Singen auf dem Münsterplatz Weingarten – Donnerstag den 22.12 um 17:30.
Hallo, ich möchten Dich/Euch einladen zu unserem traditionellen Singen auf dem Münsterplatz, am Donnerstag 22.12 um 17:30 Uhr.Für zirka eine Stunde, wollen wir uns verzaubern lassen vom weihnachtlichen Glanz des…
Weiterlesen »