Leider müssen wir den Termin am 1.6.25 absagen.
Nachdem mit sämtlichen Beteiligten (Landratsamt, Baubetriebshöfe, Verwaltungen, Stadtmarketing,….) die Termine abgestimmt waren, kam jetzt kurz vor Schluss der STOP aus dem Weingartner Rathaus – der Baubetriebshof hat wohl doch keine Kapazitäten, vor allem weil am Freitag davor Blutfreitag ist.
Das ist sehr schade, war die Pressemitteilung ja schon fast fertig mit tollen Programmpunkten des BUND, Nabu, ADFC, Baumbesetzung und dem OV der Grünen. Es ist Aufgabe der Politik und Verwaltung, die BürgerInnen für nachhaltige Mobilität zu sensibilisieren und informieren und für mehr Platz und Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu arbeiten. Oder auf Naturschutz und auf das tolle Naherholungsgebiet aufmerksam zu machen. Wir alle engagieren uns – und statt Unterstützung bekommen wir Steine in den Weg gelegt. Wir hatten ja extra den Termin im Mai auch schon verschoben und auf den Oktober gelegt – auf Wunsch der Stadt.
@Nabu @bund @baumbesetzung @adfc: vielen Dank für eure Angebote.
Für das Aktionsbündnis autofreies Lauratal
Hermine Städele
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Am Mittwoch, den 4. Juni auf 18.30 Uhr lädt der Ortsverband der Grünen Weingarten, Baienfurt und Baindt zum 3. HofDialog auf den Biohof Endraß bei Wangen ein.
Alle haben die anhaltende Frühjahrstrockenheit erlebt – „schönes Wetter“ hier, Warnung vor Waldbrand dort. Der Klimawandels stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Wie reagiert der Biohof der Familie Endraß darauf…
Weiterlesen »
Hören, was Landwirtschaft braucht – HofDialog
Am 4. Juni auf 18.30 Uhr lädt der Ortsverband der Grünen Weingarten, Baienfurt und Baindt zum 3. HofDialog auf einen landwirtschaftlichen Betrieb, den Biohof von Bärbel und Jörg Endrass bei…
Weiterlesen »
Einladung zum Frühlings-Grün: Grillfest am Wasserrad in Nessenreben
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Weingarten, Baienfurt und Baindt lädt herzlich zum Grillfest „Frühlings-Grün“ ein. Am Sonntag, den 27. April 2025, ab 11:30 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger…
Weiterlesen »