Alle haben die anhaltende Frühjahrstrockenheit erlebt – „schönes Wetter“ hier, Warnung vor Waldbrand dort. Der Klimawandels stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Wie reagiert der Biohof der Familie Endraß darauf – ein Hühnerzuchtbetrieb, mit Streuobstwiesen und Ackerflächen?
Durch die Trockenheit leiden Futterpflanzen wie Mais, Weizen, Luzerne. Teure Zukäufe von Futter können langfristig die Preise für Eier und Geflügelfleisch erhöhen.
Der Obstanbau, insbesondere auf Streuobstwiesen, ist stark beeinträchtigt. Junge Obstbäume benötigen im Frühjahr ausreichend Wasser für Blüte und Fruchtansatz. Fehlender Regen führt zu schwachen Blüten und geringerer Fruchtbildung. Besonders gefährdet sind Apfel-, Birnen- und Kirschbäume, die auf traditionellen Streuobstflächen oft ohne intensive Bewässerung auskommen müssen.
Experten warnen, dass die Trockenphasen die Existenz kleinerer Betriebe gefährdet. Wie sieht klimaresiliente Landwirtschaft aus? Gelingt die Anpassung an Klimawandel? Welche Verantwortung obliegt den Verbrauchern?
Anmeldung für Fahrgemeinschaften: info@gruene-wgt.de; Abfahrt 18 Uhr. Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüner Stammtisch am 09.07.2025 um 19:30 Uhr
Lust auf gute Gespräche, Gespräche, neue Gesichter und spannende Themen rund um unsere Gemeinde und grüne Politik? Dann schauen Sie doch einfach vorbei! Wir treffen uns am Mittwochabend, 09.07.2025 um…
Weiterlesen »
Verbundschule kommt doch nicht –Noch mehr Container oder neue Perspektiven nutzen?
Die Zusammenführung von Realschule und Werkrealschule zu einer Verbundschule ist aufgrund zu geringer Anmeldezahlen gescheitert. Das schnelle Ende bietet jedoch auch neue Perspektiven zur Nutzung der vorhandenen Schulgebäude. Containerlösungen könnten auf ein Minimum reduziert…
Weiterlesen »
Grüner Stammtisch am 21.05.2025, 19:30 Uhr
Lust auf gute Gespräche, neue Gesichter und spannende Themen rund um unsere Gemeinde und grüne Politik? Dann schauen Sie doch einfach vorbei! Wir treffen uns am Mittwochabend, 21.05.2025 um 19:30…
Weiterlesen »