Alle haben die anhaltende Frühjahrstrockenheit erlebt – „schönes Wetter“ hier, Warnung vor Waldbrand dort. Der Klimawandels stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Wie reagiert der Biohof der Familie Endraß darauf – ein Hühnerzuchtbetrieb, mit Streuobstwiesen und Ackerflächen?
Durch die Trockenheit leiden Futterpflanzen wie Mais, Weizen, Luzerne. Teure Zukäufe von Futter können langfristig die Preise für Eier und Geflügelfleisch erhöhen.
Der Obstanbau, insbesondere auf Streuobstwiesen, ist stark beeinträchtigt. Junge Obstbäume benötigen im Frühjahr ausreichend Wasser für Blüte und Fruchtansatz. Fehlender Regen führt zu schwachen Blüten und geringerer Fruchtbildung. Besonders gefährdet sind Apfel-, Birnen- und Kirschbäume, die auf traditionellen Streuobstflächen oft ohne intensive Bewässerung auskommen müssen.
Experten warnen, dass die Trockenphasen die Existenz kleinerer Betriebe gefährdet. Wie sieht klimaresiliente Landwirtschaft aus? Gelingt die Anpassung an Klimawandel? Welche Verantwortung obliegt den Verbrauchern?
Anmeldung für Fahrgemeinschaften: info@gruene-wgt.de; Abfahrt 18 Uhr. Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Autofreies Lauratal – Absage des ersten Termins am 01.06.2025 – Weitere Termine finden statt (6.7./14.9./ und 12.10.25)
Leider müssen wir den Termin am 1.6.25 absagen. Nachdem mit sämtlichen Beteiligten (Landratsamt, Baubetriebshöfe, Verwaltungen, Stadtmarketing,….) die Termine abgestimmt waren, kam jetzt kurz vor Schluss der STOP aus dem Weingartner…
Weiterlesen »
Hören, was Landwirtschaft braucht – HofDialog
Am 4. Juni auf 18.30 Uhr lädt der Ortsverband der Grünen Weingarten, Baienfurt und Baindt zum 3. HofDialog auf einen landwirtschaftlichen Betrieb, den Biohof von Bärbel und Jörg Endrass bei…
Weiterlesen »
Einladung zum Frühlings-Grün: Grillfest am Wasserrad in Nessenreben
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Weingarten, Baienfurt und Baindt lädt herzlich zum Grillfest „Frühlings-Grün“ ein. Am Sonntag, den 27. April 2025, ab 11:30 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger…
Weiterlesen »